London calling – ich fahre hin. Und nehme viel mit zurück. Ein Reisebericht mit Perspektive

Mitten im geschehenDie Wachablösung am Buckingham Palace war eindrucksvoll. Viel Zeremonie, viele Menschen – und ein klar abgegrenzter, gut sichtbarer barrierefreier Bereich, in dem ich einfach Teil des Ganzen sein konnte. Kein Gedränge, kein Mitleid. Stattdessen:...

Wenn du nicht behindert genug bist – Gedanken zur Unsichtbarkeit innerhalb der Vielfalt

Behinderung jenseits des Sichtbaren – wer nicht ins Raster passtViele Behinderungen bleiben unsichtbar – besonders, wenn sie erst im späteren Leben entstehen. Menschen, die als „nicht behindert genug“ gelten und deshalb kaum Aufmerksamkeit oder Unterstützung erhalten....

Inklusion: Hinsehen, Wahrnehmen und Verstehen

Inklusion: Hinsehen, Wahrnehmen und VerstehenVor Kurzem hörte ich den Song „Alla Mia Età“ von Tiziano Ferro nach einer langen Zeit wieder. Und er hat mich gleich wieder erreicht. Es ist ein Lied, das von inneren Kämpfen, Unsicherheiten und der Suche nach Authentizität...

Unsichtbare Barrieren: Was der DAK-Psychreport 2024 über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz enthüllt

Unsichtbare Barrieren: Was der DAK-Psychreport 2024 über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz enthüllt Der DAK-Psychreport 2024 zeigt in eindrücklichen Zahlen, wie dringend das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz behandelt werden muss. Doch für mich ist...

Wokeness: Ein Begriff zwischen Missverständnissen und Chancen für Inklusion und Diversity

Wokeness: Ein Begriff zwischen Missverständnissen und Chancen für Inklusion und DiversityIn den letzten Jahren ist der Begriff "Wokeness" immer mehr ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten gerückt. Ursprünglich aus der afroamerikanischen Community stammend, steht er...

Die unterschätzte Ressource: Wie Unternehmen von inklusiven Teams profitieren können

Inklusion als Wettbewerbsvorteil: Warum Vielfalt neue Perspektiven und mehr Erfolg bringt    In der heutigen Arbeitswelt wird oft über Innovation und Diversität gesprochen, aber selten über den enormen Mehrwert, den Menschen mit Behinderung aktiv in den...

Inklusion: Hinsehen, Wahrnehmen und Verstehen

Inklusion: Hinsehen, Wahrnehmen und VerstehenVor Kurzem hörte ich den Song „Alla Mia Età“ von Tiziano Ferro nach einer langen Zeit wieder. Und er hat mich gleich wieder erreicht. Es ist ein Lied, das von inneren Kämpfen, Unsicherheiten und der Suche nach Authentizität...

mehr lesen
„Kennen Sie auch den Peter“

„Kennen Sie auch den Peter“

"Kennen Sie den Peter?"Manche Fragen begegnen uns im Leben immer wieder, scheinbar harmlos, oft beiläufig, und doch voller unausgesprochener Annahmen und Vorurteile. Eine dieser Fragen lautet: „Kennen Sie den Peter? Er sitzt auch im Rollstuhl.“ Was für den Fragenden...

mehr lesen
Skip to content